typhochlaena seladonia
Die Typhochlaena seladonia gehört zu den farbenprächtigsten Vogelspinnen der Welt und zeigt ein besonders einzigartiges Verhalten, indem sie Falltüren in die Rinde von Bäumen einbaut.
Anbieter
Greatest-Spiders
Dennis und Matthäus verfügen über Erfahrung mit Vogelspinnen seit 1990. Sie bieten ausschließlich eigene Nachzuchten an und versuchen nachhaltig dafür zu sorgen, dass so wenig Tiere wie möglich der Natur entnommen werden.
SpiderStore
Chris & Miro vom SpiderStore sind höchst professionelle Züchter wo man weiß, dass die Tiere aus guten Händen kommen. Man trifft die beiden regelmäßig auf allen Börsen mit super Preisen.
Kerf
Du brauchst Futterinsekten für deinen haarigen Achtbeiner? Stephan Ottos Kerf.de ist die beste Quelle wenn es rund ums Fressen geht. Breites Angebot, super Versand, angenehme Preise.
8Legs
Rike Hämel von 8Legs ist eine professionelle Vogelspinnen-Züchterin mit einem tollen Angebot an verschiedensten Arten und reichlich eigenen Nachzuchten.
Spidercity Börse
Die Spidercity Börse ist eine hochfrequentierte Kleinanzeigen Börse mit vielen größeren Züchtern. Benutzer sollten allerdings vorsichtig sein und nur von vertrauten Quellen kaufen, denn dieses basiert immer auf Vertrauensbasis.
Typhochlaena seladonia
Überblick
Die Art Typhochlaena seladonia wurde im Jahr 1841 von C. L. Koch beschrieben. Sie ist in Brasilien beheimatet. Aufgrund ihrer leuchtenden und farbenfrohen Färbung ist sie in der Zucht sehr leicht zu erkennen. Sie ist eine mittelgroße Vogelspinne, die Weibchen erreichen im Durchschnitt ~2,5cm Körperlänge, die Männchen sind etwas kleiner und schlanker und werden etwa ~1,5 cm lang. Sie hat ein schwaches Gift und ist in der Regel relativ friedlich, so dass sie keine große Gefahr darstellt.
Verhalten
Die Typhochlaena seladonia gehört zu den farbenprächtigsten Vogelspinnen der Welt und zeigt ein besonders einzigartiges Verhalten, indem sie Falltüren in die Rinde von Bäumen einbaut. Es gab schon einige erfolgreiche Nachzuchten in der Terraristik und man findet diese Art mittlerweile öfter auf Terraristik-Börsen.
Brasilianische Juwelenvogelspinne